Bibliothek der GeoSphere Austria findet Platz im Bücherdepot Floridsdorf
Das am 7. Mai 2025 durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner eröffnete Bücherdepot bietet Platz für 130.000 Laufmeter Bücher. Neben der Universität Wien, die mit 109.000 Laufmetern den größten Anteil der Fläche einnimmt, sind die TU Wien, die Universität für Angewandte Kunst, die Akademie der bildenden Künste und die GeoSphere Austria vertreten.
Das von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtete Gebäude, ein energiesparender Holzhybridbau des Architekturbüros Pittino & Ortner, kombiniert ein Stahlbetonskelett mit Holz. Der Betrieb des Gebäudes erfolgt ohne fossile Brennstoffe und setzt auf erneuerbare Ressourcen wie Erdwärme und Solarenergie. Im Bücherdepot werden die modernsten Standards für Bibliotheken hinsichtlich langfristiger Lagerung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,…) und Brandschutz (Gaslöschanlage) erfüllt.
Die Bibliothek der GeoSphere Austria mit den Standorten Neulinggasse und Hohe Warte bewahrt hier historisch wertvolle Bestände auf, die damit langfristig gesichert sind. „Der damit freiwerdende Platz in der Neulinggasse und an der Hohen Warte eröffnet Möglichkeiten Neuzugänge, wie Vor- und Nachlässe, zu übernehmen“, so Thomas Hofmann (Leiter des Departments Bibliothek, Verlag und Archiv).