Dieser Dienst wird aktuell überarbeitet und soll in einer weiteren Ausbaustufe wieder in diese Website integriert werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zum Umstieg von den ehemaligen Webseiten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sowie der Geologischen Bundesanstalt auf www.geosphere.at.
Wir arbeiten daran, die Ansicht unserer Website auf mobilen Endgeräten kontinuierlich zu verbessern.
Dieses ist derzeit nur auf der ZAMG-Webseite vorhanden, weil die Übertragung in die neue Website noch nicht abgeschlossen ist. Dieser Dienst bleibt auch weiterhin auf der ZAMG-Webseite verfügbar und wird auf www.geosphere.at voraussichtlich unter der Rubrik „Karten“ verortet, sobald dieser Dienst übertragen wurde.
Das Biowetter wird aktuell überarbeitet und soll in einer weiteren Ausbaustufe wieder in diese Website integriert werden.
Diese sind über unser Portal verfügbar. Der Link dazu befindet sich auf der Startseite unterhalb des Kartenkachels „Aktuelles Wetter“ (Prognosekarte, Niederschlag, Satellitenbilder).
Diese sind auf der Startseite bei „Aktuelles Wetter“ als Karten- oder Tabellenansicht verfügbar.
Aktuell sind wir gerade damit beschäftigt, ein neues Klimaportal zu entwickeln, um den Anforderungen für dieses so wichtige Thema gerecht zu werden. Dies wird allerdings noch einige Zeit dauern. Bis dahin wollen wir das Klimamonitoring weiterhin auf der ZAMG-Webseite verfügbar halten. Auch wenn dann ein Großteil des alten Webauftrittes nicht mehr existent sein wird, so sollten sie das Klimamonitoring unter der Adresse https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimamonitoring/ weiterhin abrufen können, bis das neue Portal online gegangen ist.
Die Klimaberichte finden Sie in unserem News-Bereich in der Rubrik „Aktuelles“.
Das INCA-Portal wurde auch bereits überarbeitet und findet sich unter dieser Adresse: Wetterportal © GeoSphere Austria Dort finden Sie diverse Prognosekarten und auch die gesuchte Niederschlagskarte zur Schneehöhe in Österreich. Der Link dazu befindet sich auch auf der Startseite unter der Kartenkachel „Aktuelles Wetter“ (Prognosekarten, Satellitenbilder etc.).
Bei der Wetterprognose auf der Startseite findet sich auch die Bergwetterprognose für Österreich und die Bundesländer. Dazu im Auswahlfenster oben rechts neben der Karte das gewünschte Bundesland auswählen. Die Höhenprofilverläufe von der ZAMG-Webseite sind jedoch nicht mehr abrufbar.
Dieser Dienst wird auf www.geosphere.at nicht mehr verfügbar sein. Alternativ existieren eine Reihe von Anbietern, welche diesen Dienst weiterhin zur Verfügung stellen.
Die „Wetterprognose“ befindet sich als Karten- oder Tabellenansicht auf unserer Startseite und unter der Rubrik „Karten“. Rechts über der Karte können Sie ein Bundesland auswählen und die textliche Prognose unterhalb der Karte (inklusive Bergwetter, so es zu diesem Bundesland ein Bergwetter gibt) passt sich an das Bundesland an. Wenn Sie in die Karte hineinzoomen (mit +/- rechts unten oder mit der Taste „Strg“ + dem Scrollrad auf der Maus erhalten Sie je nach Zoomfaktor zusätzliche Orte auf der Karte (hier scheinen alle Landes- und Bezirkshauptstädte auf). Mit der linken Maustaste können Sie den Ausschnitt verschieben und mit Klick auf das Österreichsymbol rechts unten wieder auf die Bundeslandansicht zurückwechseln. Auf der Leiste unterhalb der Karte können Sie die Vorschautage durchklicken.

prognose1.JPG
Wetterprognose für das Bundesland Tirol.
Die einzelnen Orte können Sie anklicken und Sie erhalten dann eine grafisch aufbereitete Detailprognose des ausgewählten Ortes für den aktuellen Tag und die kommenden 7 Tage. Weitere Orte (alle Gemeinden Österreichs) können Sie mit der Ortssuche rechts über der Karte suchen und auswählen (hier können Sie alle Gemeinden Österreichs abfragen).

prognose2.JPG
Detailprognose von Wien-Döbling für den Zeitraum 12. bis 19. März 2025.
Unter der Rubrik „Karten“ finden Sie im Bereich „Aktuelles Wetter“ als Karten- oder Tabellenansicht die aktuellen Messwerte der teilautomatischen Stationen. Folgende Wetterparameter sind dort verfügbar: Temperatur, Niederschlag, Wind (Geschwindigkeit, Windrichtung, Windspitzen), Sonnenscheindauer, relative Feuchte und nicht-reduzierter Luftdruck.
Bei Auswahl einer Wetterstation erhalten Sie eine Verlaufsgrafik des ausgewählten Parameters. Diese Grafik können Sie dann noch im linken unteren Bereich der Grafik verändern und als „10 Minunten Werte“, „Stundenwerte“, „Tageswerte“ oder „Monatswerte“ darstellen.

aktuelleswetter1.JPG
Detailgrafik von der Wetterstation Weyer für den Parameter Sonnenscheindauer in der „10 Minuten Werte“-Ansicht.
Diese Daten können über den Data Hub bezogen werden.
Der Onlineshop ist nicht mehr verfügbar. Mehr über Bestellungen erfahren Sie im Service "Karten und Bücher".
Rocky Austria ist unter folgender Adresse abrufbar.
Diese ist als eigener Reiter unter „Aktuelles Wetter“ zu finden.
Derzeit ist das leider nicht möglich. Wir arbeiten daran derartige Verlinkungen in Zukunft zu ermöglichen.