Ihre Erdbebenmeldung

2. An welchem Ort haben Sie das Beben wahrgenommen?

3. Wo haben Sie sich zur Zeit des Erdbebens aufgehalten?
4. Was taten Sie zur Zeit des Bebens?
5. Art der Erschütterung?
6. Wie haben Sie die Erschütterung empfunden?
7. Wie haben Sie reagiert?
8. Sind Sie durch das Beben aufgewacht?
9. Sind Sie oder andere Personen aus Angst ins Freie geflüchtet?
10. Haben Sie Bebengeräusche gehört?
11. Hatten Sie Probleme mit dem Gleichgewicht?
12. Haben auch andere Personen in Ihrer Umgebung das Beben verspürt?
13. Rüttelte oder schaukelte das Zimmer/Gebäude?

14. Hatte das Beben Auswirkungen auf Gegenstände?

Schwingen von Lampen oder anderen hängenden Gegenständen
Bildschirm (TV, PC, etc.) wackelte
Wandbilder rüttelten
Flüssigkeit in Gläsern bewegte sich
Gläser / Geschirr klirrten
Haben Sie Folgendes beobachtet?

15. Hatte das Beben Auswirkungen auf Möbel?

Bewegung von leichten Möbeln (z. B. Stuhl, Tisch)
Bewegung von schweren Möbeln (z. B. Sofa, Kasten)
Rütteln von Fenstern und Türen
Haben Sie sonstige Auswirkungen beobachtet?
16. Gab es weitere Auswirkungen?
17. Haben Sie Schäden am Gebäude festgestellt, die im Zusammenhang mit dem Erdbeben stehen?
Innenbereich
Außenmauern
Rauchfang
Dach

Angaben zum Gebäude

Gebäudetyp
Baumaterial
Alter
Zustand

Bitte entscheiden Sie anhand der folgenden Bilder und Texte, wie stark Sie das Erdbeben verspürt haben:

Schwach verspürt. Schwache Erschütterungen. Ruhende Personen merken ein leichtes Zittern oder Schwanken. Lampen pendeln schwach.
Deutlich verspürt. Deutlich zu spüren. Einige Schlafende erwachen. Rütteln von Möbeln, Türen und Fensterläden. Gläser und Geschirr klirren.
Stark verspürt. Erschreckend. Viele Schlafende erwachen. Starkes Rütteln des Gebäudes, Raumes, der Möbel. Kleine Gegenstände werden verschoben oder fallen vereinzelt um. Möglich sind: Haarrisse im Verputz.
Leichte Gebäudeschäden. Viele erschrecken und flüchten ins Freie. Möbel werden verschoben, einige Gegenstände fallen um. Möglich sind: Risse in Wänden, Abfallen von Verputzteilen und leichte Schäden an Rauchfängen.
Gebäudeschäden. Die meisten haben Angst und flüchten ins Freie. Es ist schwierig, das Gleichgewicht zu halten. Viele Gegenstände fallen aus Regalen. Möglich sind: Mauerrisse, teilweiser Einsturz von Rauchfängen, Herabfallen von Dachziegeln.
Schwere Gebäudeschäden. Panik. Viele verlieren das Gleichgewicht. Schwere Gegenstände, auch Möbel, fallen um. Schwere Mauerschäden und strukturelle Schäden an Gebäuden. Einige Gebäude in schlechtem Zustand stürzen ein.
Welches Bild beschreibt Ihre Wahrnehmungen am besten?

Absender (freiwillige Angabe):

Datei hier ablegen um eine neue Datei hochzuladen

Falls Sie auch Vor- oder Nachbeben verspürt haben, bitten wir Sie, ein weiteres Formular auszufüllen.