Klimaforschung und Klimadienstleistungen
Die Aufgabe der Klimaforschung an der GeoSphere Austria ist, das Verständnis des vergangenen, gegenwärtigen und zukünftig zu erwartenden Klimas und seiner Auswirkungen in Österreich und dem Alpenraum ständig zu verbessern sowie die Datengrundlagen für die Klimaüberwachung und Klimadienstleistungen bereitzustellen, um dieses Wissen in den Dienst der Gesellschaft zu stellen.
Klima lässt sich statistisch aus langjährigen Wetterdaten berechnen. Um Temperatur, Niederschlag, Wind, Sonnenschein usw. aufzuzeichnen, betreibt die GeoSphere Austria (vormals ZAMG) seit 1851 ein umfassendes nationales Stationsmessnetz – als einzige Institution in Österreich. Da diesbezügliche, instrumentelle Messungen jedoch nur bis ca. 1775 verfügbar sind, wird an der GeoSphere Austria für die langfristige Rekonstruktion des Klimas auf geomorphologische, biologische und geochemische Methoden zurückgegriffen.
Der menschengemachte Klimawandel stellt global eine der größten Herausforderungen unserer Zivilisation dar. Seine Auswirkungen betreffen auch in Österreich grundsätzlich alle Lebensbereiche. Die Städte und der Gebirgsraum stellen für die Klimaforschung in Österreich besondere Herausforderungen dar. Weil urbane Ballungsräume besonders stark von den Klimafolgen betroffen sind, werden an der GeoSphere Austria spezielle Stadtklimamodelle angewendet, um u.a. die Wirksamkeit von Anpassungsstrategien für die Stadtplanung besser evaluieren zu können. Die komplexe Topographie in Österreich schafft hingegen besondere Herausforderungen für die Abschätzung der zukünftigen Klimaentwicklung, ein Schwerpunkt bei der Berechnung nationaler Klimaszenarien. Durch Nutzung weiterer Datenquellen, wie z. B. entstandene Schäden oder die Exposition und Verletzlichkeit von Werten, können auf Basis von Klimagefahren auch Klimarisikoanalysen erstellt werden.
Auf Basis des Monitorings des gegenwärtigen Klimas, der beobachteten und rekonstruierten Klimaveränderungen und unterschiedlicher Klimaszenarien für die Zukunft, stehen die Expertinnen und Experten der GeoSphere Austria mit Beratung und Information zu den Auswirkungen des Klimawandels in Österreich für Politik, Wirtschaft, Behörden, Gesellschaft und Medien kompetent zur Verfügung. Dieses Wissen bildet die Grundlage für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen regional faktenbasiert zu entwickeln.