Ausstellung: Kiessande – auf Rohstoffe bauen
Baurohstoffe wie Kies, Sand und deren Gemische sind – vor allem in Form von Beton – für den Bau von Straßen, Gebäuden und anderen Infrastrukturen sowie für den Erhalt unseres Wohlstandes essenziell. Geographisch und geologisch bedingt sind die Abbaustellen in Österreich regional sehr unterschiedlich über die Bundesländer verteilt. Qualitativ hochwertige Lagerstätten liegen im Alpenvorland, aber warum gerade dort? Welche Lockergesteine stehen im alpinen Raum zur Verfügung? Und wie reisen Steine eigentlich? Österreich kann sich derzeit selber mit Kies, Sand und deren Gemischen versorgen. Wie lange noch und gibt es Alternativen?
Im großen Schaufenster am Standort Neulinggasse 38 der GeoSphere Austria wird ab Oktober 2025 über den Baurohstoff Kiessand informiert. Mit Texttafeln und Schaustücken wird auf die Entstehung und Besonderheiten der Lockergesteine, ihre Verwendung als Baurohstoff sowie Vorkommen und Fakten zum Rohstoffbedarf in Österreich eingegangen.
Die Ausstellung ist rund um die Uhr vom öffentlichen Raum aus einsehbar. Weiterführende Informationen bietet das Forschungsprojekt „Anwendung des Rohstoffklassifizierungssystems UNFC (United Nations Framework Classification) auf Kiessandvorkommen in Österreich“.