Umweltmeteorologische Beratung
Die GeoSphere Austria ist in Österreich die führende Institution im Bereich der Luftschadstoffmodellierung. Neben der federführenden Mitwirkung in diversen Fachgremien stehen unser Fachwissen, diverse Rechenmodelle zur Simulation von Luftbeimengungen und meteorologische Sondermesssysteme zur Klärung besonderer Fragestellungen zur Verfügung.
Beratung im Bereich Luftschadstoffe und Treibhausgase
- Relevant für: z.B. Bundes- und Landesbehörden, Städte und Gemeinden, Unternehmen und öffentliche Institutionen.
- Preis: auf Anfrage.
- Kontakt: umwelt@geosphere.at
Gerne beraten wir Sie bei verschiedenen Fragenstellungen rund um die Themen Luftqualität, Luftschadstofftransport und Treibhausgasemissionen und greifen dabei auf langjährige Erfahrung sowie umfangreiches Methodenwissen im Bereich Umweltmeteorologie zurück:
- Fachliche Begutachtung: Wir fungieren als nicht-amtliche Sachverständige für Luftreinhaltung (Schutzgut Luft und Klima) in Behördenverfahren und sind dabei – je nach Projekt – auf Behördenseite oder auf jener der Projektwerbenden tätig.
- Planung: Wir begleiten Länder, Städte und Gemeinden bei der Planung von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sowie bei der Quantifizierung von Treibhausgasemissionen. Mit Hilfe von Berechnungsmodellen können verschiedene Projekt-Szenarien durchgespielt werden, um die jeweiligen Auswirkungen auf die Luftqualität zu quantifizieren. So ist es beispielsweise möglich, zu berechnen, welchen Einfluss bestimmte Verkehrsplanungsmaßnahmen (Verlagerung einer Durchzugsstraße aus dem Ortsgebiet, Zufahrtsbeschränkungen für bestimmte Fahrzeugklassen etc.) auf die lokale Luftqualität haben werden.
- Information und Analyse: Wir unterstützen Unternehmen und Gemeinden lösungsorientiert bei der Analyse der aktuellen Luftschadstoffsituation, bei der Beantwortung von besonderen Fragestellungen oder bei der Ursachenklärung beispielsweise von Geruchsbelästigung, Staubeintrag oder anderen luftgetragenen Verfrachtungen. Gerne stehen wir dabei auch für Vorträge oder Diskussionsveranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern, Anrainerinnen und Anrainern sowie anderen Interessensvertretungen zur Verfügung.
- Qualitätsstandards: Wir tragen bei zur Qualitätssicherung der Immissionsbegutachtung Luft in Österreich durch die regelmäßige Organisation von Workshops und Fachmaterialien, wie z.B. dem Leitfaden Qualitätssicherung meteorologischer Eingangsdaten in die Ausbreitungsmodellierung.
Wir bringen unser umweltmeteorologisches Fachwissen gerne direkt oder in Zusammenarbeit mit anderen Planungsteams in Ihr Projekt ein. Sie sind sich nicht sicher, ob die GeoSphere Austria die richtige Partnerin für Ihr Projekt ist? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wir kommen gerne auf Sie zu, um Ihr Vorhaben weiter zu besprechen und so eine maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können.